Autor: Chris, 19. Juli 2017
Die erstmals im Jahr 2010 erschienene Gaming Maus Kova aus dem Hause Roccat wurde zum Jahreswechsel 2015/2016 in einer aktuelleren Variante neu aufgelegt. Der Hersteller Roccat hat mit dieser symmetrischen Gaming Maus, die sowohl für Rechts-, als auch für Linkshänder geeignet ist, eine beliebte und gut umgesetzte Gamer Maus nochmals neu herausgebracht. Ob die Neuerungen und Features einen Kauf der Neuauflage rechtfertigen und wie sich die Roccat Kova 2016 in beliebten Ego-Shootern und anderen steuerungsintensiven Computerspielen geschlagen hat, erfahrt Ihr in unserem Roccat Kova 2016 Gaming Maus Test.
Der Funktionstest wurde mit einem System der folgenden Komponenten durchgeführt:
Für unseren Gaming-Test durchliefen wir einige Schlachtfelder in beliebten Ego-Shootern und stellten die Roccat Kova speziell in actionreichen Mehrspieler-Games vor einige Herausforderungen. Natürlich belegten wir die programmierbaren Tasten mehrfach mit der Easy-Shift-Funktion und nutzten die mitgelieferte Swarm-Software, deren Bedienung sehr einfach gestaltet und leicht zu verstehen ist.
Selbst in brenzligen Situationen erwies sich die Roccat Kova als zuverlässig, die Maustasten waren durchweg gut zu erreichen.
Dank des Pro-Optic-R6-Sensors war im Test eine sehr präzise Steuerung möglich. Auch die Overdrive-Funktion in Verbindung mit dem 32-Bit-ARM-Prozessor hat überzeugt. Hierdurch war ein schneller Spielfluss mit 7000 DPI und einer exakten Steuerung möglich. Wir haben hier tatsächlich keinerlei Zeitverzögerung oder Ruckeln feststellen können.
Ergonomisch lag die Roccat Kova überwiegend gut in der Hand, wenngleich sie recht klein und leicht gehalten wurde.
Die aktuelle Roccat Kova 2016 Treiber-Software kann hier heruntergeladen werden.
Die Roccat Kova wurde symmetrisch gehalten und ist deshalb auch für Linkshänder geeignet. Sie kommt mit einem stylischen, aber nicht zu aufdringlichen Look daher. Die Oberfläche des Gehäuses wurde aus rutschfestem Kunststoff gefertigt und ist in den Farben anthrazit und weiß erhältlich. Bei Amazon gibt es zudem eine limitierte Version in mattem Schwarz.
Die verfügbaren Tasten sind neben den Maustasten angelegt und gut erreichbar. Im Spielfluss kamen wir mit dieser Tastenanordnung sehr gut zurecht. Die Roccat Kova ist generell eine recht kleine Maus und somit nicht unbedingt für jeden Griff-Typen und jede Handgröße ideal geeignet. Dies ist jedoch nutzerspezifisch und fließt deshalb nicht in unseren Test mit ein. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Roccat Maus eine geringe Auflagefläche bietet, was eher dem Claw-Grip entgegenkommt.
Mit der neu aufgelegten Roccat Kova 2016 Gaming Maus erhält man gute, zuverlässige Qualität für einen angemessenen Preis. Ein gut durchdachtes System mit exaktem Sensor bietet viel Spielspaß und ermöglicht eine zielgenaue Steuerung. Mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis können wir die Roccat Kova Gaming Maus in der 2016er Edition auf jeden Fall empfehlen!