Im Test: Samsung GQ75QN80F Mini-LED TV

Lesedauer 6 Minuten

Samsung GQ75QN80F im Praxistest

Im Test: Samsung GQ75QN80F Mini-LED TV

Spitzenbild dank Mini LEDs und hoher Leuchtkraft

Ein brillantes Bild und eine hohe Spitzenleuchtkraft dank Mini-LEDs. Hinter dem 75-Zoll großen Display verteilen sich mehrere tausend dieser winzig kleinen LEDs. Mit über 500 Dimming-Zonen, kann der Bolide nicht nur extrem helle Bilder, sondern auch tiefes Schwarz darstellen. Gute Voraussetzungen für ein Heimkino. Apropos Heimkino, wem die 75 Zoll Bilddiagonale noch zu klein ist, für den hat Samsung auch eine 85 und 100 Zoll Version des QN80F im Sortiment.

Größenübersicht des Samsung QN80F.

  • 50 Zoll / 125 cm – Samsung GQ50QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
  • 55 Zoll / 138 cm – Samsung GQ55QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
  • 65 Zoll / 163 cm – Samsung GQ65QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
  • 75 Zoll / 189 cm – Samsung GQ75QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
  • 85 Zoll / 214 cm – Samsung GQ85QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
  • 100 Zoll / 254 cm – Samsung GQ100QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher

 

 

Der 75 Zoll Samsung GQ75QN80F im Praxistest

Im Vergleich zum Vorjahresmodell (GQ75Q80D) hat der neue Samsung GQ75QN80F ein richtig großes Update erhalten. Denn Samsung hat nun auch die Modelle aus der Mittelklasse mit einem leistungsstarken Mini LED Display mit mehr Dimmingzonen und gesteigerter Leuchtkraft ausgestattet.

Allerdings ist der GQ75QN80F nicht mehr ganz so schlank wie sein Vorgänger. Ohne Standfuß misst das Gehäuse etwa 4,7 cm in der Tiefe und hat somit fast 2 cm zugelegt. Dennoch ist der Fernseher optisch wie haptisch hochwertig verarbeitet. Der mitgelieferte Aero-Center-Standfuß findet auch auf einem schmalen Fernsehschrank problemlos Platz. Wer den Fernseher lieber an die Wand hängen möchte, der kann statt des Standfußes auch eine Wandhalterung anbringen. Man hat die Wahl zwischen einer Standard VESA 400 x 300 mm Wandhalterung und der Samsung Y22 Full Motion Slim Wall Mount.

 

 

Bildqualität

Im Vergleich zum Vorgängermodell GQ75Q80D hat Samsung beim GQ75QN80F deutlich aufgerüstet: Statt eines herkömmlichen QLED-Panels kommt nun die fortschrittliche Neo QLED-Technologie mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz – eine Technik, die bislang vor allem in höherpreisigen Modellen zu finden war. Das 75-Zoll-Display profitiert von rund 500 dimmbaren Zonen, was eine deutlich präzisere Steuerung der Hintergrundbeleuchtung ermöglicht. Dadurch werden Schwarztöne satter und Kontraste schärfer dargestellt als beim Vorgänger mit nur 16 Zonen.

Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1800 Candela pro Quadratmeter spielt das Panel im oberen Mittelklasse-Segment und kann sich sogar mit einigen OLED-Fernsehern messen. Das Bild wirkt dadurch besonders brillant und lebendig. Im Test mit dem Film „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ überzeugten vor allem die intensiven Farben und die feinen Details in dunklen Bildbereichen, die zuvor verborgen blieben. Dank des hohen Kontrastumfangs erhält das Bild eine plastische Wirkung und wirkt fast dreidimensional.

Auch bei normalen TV-Programmen liefert der GQ75QN80F eine durchweg zufriedenstellende Bildqualität mit scharfen und klaren Bildern. Wer allerdings noch SD-Sender empfängt, sollte über ein HD-Paket wie HD-Plus nachdenken, da die Standardauflösung hier sichtbar an Qualität verliert.

 

 

Klang

Die integrierte Soundausgabe des Samsung GQ75QN80F ist solide, aber nicht mehr als durchschnittlich. Vier Breitbandlautsprecher sorgen für einen akzeptablen Klang, der für den normalen Fernsehkonsum ausreicht, aber keine audiophilen Ansprüche erfüllt. Für ein echtes Heimkinoerlebnis empfiehlt sich der Einsatz einer externen Soundbar.

Hier passt besonders die Samsung HW-Q995GF hervorragend zum Fernseher. Das 11.1.4-Kanal-System unterstützt Dolby Atmos und liefert einen beeindruckend räumlichen Klang mit kräftigen Bässen und klaren Höhen. Die Verbindung erfolgt unkompliziert per HDMI-Kabel, und die Steuerung lässt sich bequem über die TV-Fernbedienung regeln. Für ein durchschnittliches Wohnzimmer – etwa in einer Mietwohnung – ist die Soundbar fast schon überdimensioniert, bietet aber genau deshalb ein deutlich verbessertes Klangerlebnis gegenüber den eingebauten Lautsprechern.

 

 

Ausstattung

Der Samsung GQ75QN80F bietet nahezu alles, was man von einem modernen Mittelklasse-Fernseher erwartet. Einziger Wermutstropfen ist der TV-Tuner: Samsung hat hier einen der beiden Tuner gestrichen, sodass nur ein Sender gleichzeitig auf einen USB-Stick aufgenommen werden kann – ein Umschalten während der Aufnahme ist nicht möglich. Der verbliebene Triple-Tuner unterstützt jedoch alle gängigen Empfangsarten (DVB-C, DVB-S2, DVB-T2) und überzeugt im Test mit schnellen Umschaltzeiten von unter einer Sekunde.

Für alle, die im TV-Programm nicht fündig werden, hält das neue One UI Tizen Betriebssystem eine breite Auswahl vorinstallierter Streamingdienste bereit. Ob Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, SkyQ, Apple TV, Joy oder RTL Plus – alle relevanten Anbieter sind direkt über den Fernseher abrufbar.

Auch für Gaming bestens gerüstet

Wer eine PlayStation 5 oder einen Gaming-PC anschließt, profitiert vom automatischen Gaming-Modus, der die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hertz anhebt. Mit einer leistungsstarken Grafikkarte sind sogar bis zu 144 Hertz möglich. Der Input Lag liegt erfreulich niedrig bei nur 9 Millisekunden und sorgt so für eine reaktionsschnelle Spielerfahrung.

Darüber hinaus ermöglicht die integrierte GeForce Now App das Spielen von über 2000 aktuellen PC-Spielen direkt auf dem Fernseher – ganz ohne zusätzliche Hardware.

Innovative Gestensteuerung

Der GQ75QN80F lässt sich nicht nur klassisch per Fernbedienung bedienen, sondern erstmals auch über die Galaxy Watch mittels Gestensteuerung: Mit einfachen Handbewegungen können Mauszeiger gesteuert und Apps gestartet werden. Die mitgelieferte Fernbedienung verfügt über ein Mikrofon und unterstützt die Sprachsteuerung via Alexa. Ein besonderes Highlight sind die auf der Rückseite integrierten Solarzellen, die die Fernbedienung mit Energie versorgen – Batterien werden so überflüssig.

 

Informationen zum Gerät

  • 75″ Neo QLED QN80F 4K Vision AI Smart TV (2025)
  • Artikelnummer: GQ75QN80FAUXZG
  • EAN: 8806095971360
  • VESA: 400 x 400 mm
  • Gewicht: 32,2 kg (33,5 kg mit Standfuß)
  • Energieeffizienz: F
  • Download: Bedienungsanleitung (DE)

 

 

Riesiges 75 Zoll Bild mit Mini-LEDs und über 500 Dimming Zonen
Riesiges 75 Zoll Bild mit Mini-LEDs und über 500 Dimming Zonen
Premium Solar Smart Remote - Die Fernbedienung benötigt keine Batterien!
Premium Solar Smart Remote – Die Fernbedienung benötigt keine Batterien!
Die Rückseite des Samsung GQ75QN80F.
Die Rückseite des Samsung GQ75QN80F.

 

Fazit

Samsung bringt mit dem GQ75QN80F seine Neo-QLED-Technologie mit Mini-LED-Beleuchtung in die Mittelklasse. Das Ergebnis ist ein helles, brillantes Bild mit tiefen Schwarztönen. Die Ausstattung ist umfangreich und modern, auch wenn der Verzicht auf den zweiten TV-Tuner für einige Nutzer einschränkend sein könnte. Das One UI Tizen Betriebssystem punktet mit großer Streamingvielfalt und innovativen Steuerungsmöglichkeiten. Für Gamer bietet der Fernseher eine niedrige Eingangsverzögerung und hohe Bildwiederholraten. Insgesamt ein empfehlenswerter Mittelklasse-TV mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Chris

Schreibe einen Kommentar