
Xiaomi TV F 65 im Test: Der Preiskracher – wo wurde gespart?
Ein großer, smarter Fernseher muss nicht teuer sein. Das beweist Xiaomi mit dem neuen TV F 65 mit integriertem Fire TV. Der smarte 65-Zöller kostet nämlich keine 400 Euro.
Das „F“ im Namen steht für „Fire TV“. Dahinter verbirgt sich das bekannte Betriebssystem von Amazon, das nicht nur eine Riesen Streaming-Auswahl verspricht, sondern auch die beliebte Sprachsteuerung Alexa direkt mitbringt. Wir haben diesen Smart-TV aus China unter die Lupe genommen. In diesem Testbericht verraten wir: Was kann der Xiaomi TV F 65 wirklich leisten, und an welchen Stellen hat der Hersteller gespart hat.
Der Xiaomi F ist in 5 Größen erhältlich:
- 32 Zoll / 81 cm Bilddiagonale – Xiaomi TV F 32
- 43 Zoll / 109 cm Bilddiagonale – Xiaomi TV F 43
- 50 Zoll / 127 cm Bilddiagonale – Xiaomi TV F 50
- 55 Zoll / 140 cm Bilddiagonale – Xiaomi TV F 55
- 65 Zoll / 165 cm – Bilddiagonale – Xiaomi TV F 65

Optik und erster Eindruck: Hochwertiger als erwartet
Statt eines erwartbaren Plastikbombers, kommt der Xiaomi TV F 65 überraschend hochwertig daher. Die Front besteht aus echtem Metall und das schlanke Design lässt den günstigen 65-Zöller teurer wirken, als er tatsächlich ist.
Die Gehäusetiefe ist in der oberen Hälfte mit gerade einmal 3,5 cm beeindruckend minimal, was dem Gerät eine elegante Silhouette verleiht. Erst im unteren Bereich, wo die gesamte Technik und Anschlüsse ihren Platz finden, schwingt sich das Gehäuse auf immer noch moderate 7,5 cm auf.
Dennoch gibt es, wie so oft, kleine Schönheitsfehler, die den Rotstift der Kostenoptimierung erahnen lassen. Die Standfüße sind aus Kunststoff gefertigt und erreichen nicht ganz die Wertigkeit, die der Metallrahmen vorgibt. Sie sind zwar akzeptabel, aber dennoch ein kleiner Wermutstropfen. Auch die Rückseite, obwohl grundsätzlich aufgeräumt, offenbart einen Verzicht: Kabelkanäle sucht man hier vergebens, weder am Gerät selbst noch in den Füßen.
Für all jene, die den Fernseher lieber schwebend an die Wand bringen möchten, können dies mit einer passenden VESA 300 x 300 mm Wandhalterung bewerkstelligen. Eine stabile und flexible Lösung, bietet die Vogel’s Comfort TVM 3445 Wandhalterung. Sie hält den 65-Zöller nicht nur sicher an der Wand, sondern lässt sich auch in jede gewünschte Position schwenken. Unterm Strich hinterlässt der Xiaomi TV F 65 einen überaus positiven ersten Eindruck. Er strahlt eine Wertigkeit aus, die deutlich über seinen Kosten liegt, und beweist eindrucksvoll, dass gutes Design nicht zwangsläufig das Budget sprengen muss.
Ausstattung
Der Xiaomi TV F 65 ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit cleveren Prioritäten ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis schnürt, ohne dabei auf essenzielle Features zu verzichten. Ja, Xiaomi hat hier und da den Rotstift angesetzt, doch die Kernausstattung ist nicht nur zweckmäßig, sondern dank der Integration von Amazon Fire TV verblüffend leistungsstark und bildet das pulsierende Herz dieser Entertainment-Maschine.
Konnektivität: Es sind genügend Anschlüsse vorhanden
Für den geneigten Nutzer des linearen Fernsehprogramms bietet der F 65 alle gängigen Standards: DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S2 sind selbstverständlich integriert. Und unser Test bewies, dass der interne Tuner mit einer erfreulichen Schnelligkeit beim Senderwechsel – ein oft unterschätzter Komfortfaktor – glänzt. Lediglich ambitionierte Aufnahmefans müssen eine Kröte schlucken: USB-Recording (PVR) wurde eingespart, was die beiden USB 2.0-Anschlüsse auf die reine Wiedergabe von Medienfiles beschränkt.
Physisch präsentiert sich der Xiaomi TV F 65 mit drei HDMI-Ports, die genug Spielraum für Konsolen, 4K Blu-Ray-Player oder AVRs bieten. Ergänzt wird dieses Ensemble durch einen Ethernet-Anschluss für kabelgebundene Stabilität, einen optischen Ausgang für externe Audiosysteme und einen CI+-Steckplatz. Drahtlos geht es dank integriertem Bluetooth und WLAN munter weiter, was die nahtlose Einbindung ins Heimnetzwerk und das Koppeln von Bluetooth-Geräten zum Kinderspiel macht.
Fire TV – Riesen App- und Streaming-Auswahl
Die eigentliche Sensation des Xiaomi TV F 65 liegt jedoch in seinem Smart-TV-Betriebssystem: Fire TV von Amazon. Diese Plattform ist ein Garant für eine gigantische Auswahl an Streaming-Diensten. Ob Netflix, Disney+, Prime Video, Apple TV oder DAZN – alle relevanten Content-Hubs sind an Bord. Und das Beste: Dank der flinken Performance und der intuitiven Kachel-Oberfläche gleitet man förmlich durch das App-Angebot. Die dynamischen Vorschläge und Empfehlungen verhindern zudem zuverlässig Langeweile. Ein besonderes Bonbon: Die tiefe Integration von Alexa, inklusive eingebauter Mikrofone im unteren Displayrahmen, ermöglicht freihändige Sprachsteuerung – ein Premium-Feature in dieser Preisklasse.
Gaming mit bis zu 120 FPS
Auch Gamer finden im Xiaomi TV F 65 einen starken Verbündeten, wenngleich er kein ausgewiesener High-End-Gaming-Bolide ist. Zwar müssen ambitionierte Spieler auf 4K@120Hz verzichten, doch in Full HD sind 120 Bilder pro Sekunde durchaus möglich! Für aktuelle Konsolen ist der Fernseher hervorragend geeignet und unterstützt Gaming in voller 4K-Auflösung, inklusive HDR und Dolby Vision, bei einer maximalen Bildrate von 60 fps in 4K/Ultra-HD. Das absolute Highlight ist hier der geringe Input Lag im „Videospiele“-Modus: Mit nur etwa 8 Millisekunden glänzt der F 65 mit einem Wert, der praktisch verzögerungsfreies Zocken in Echtzeit ermöglicht und so manch deutlich teureren Konkurrenten gnadenlos abhängt.
Bildqualität: Gut, aber mit leichten Abstrichen
Für seinen günstigen Preis zeigt der Xiaomi TV F 65 ein überraschend gutes Bild. Im „Film“-Modus sieht das Bild natürlich aus. Details sind leicht schärfer und Farben wirken echt, nicht übertrieben. Besonders bei echten 4K-Filmen oder Serien sieht das Bild richtig scharf und detailreich aus. Auch normale HD- und Full-HD-Inhalte sehen hochskaliert gut aus. Nur bei sehr alten SD-Inhalten stößt der Fernseher an seine Grenzen, aber das ist bei fast allen TVs so, selbst bei teureren.
Blickwinkelstabilität: Am besten von vorne schauen
Wie viele günstige LCD-Fernseher hat auch der Xiaomi TV F 65 das Problem, dass die Bildqualität abnimmt, wenn man schräg von der Seite schaut. Direkt von vorne ist das Bild top: Der Kontrast ist gut (über 5000:1), Schwarztöne sind zufriedenstellend, und die Farben sind kräftig und Details scharf. Doch sobald man nicht mehr genau davor sitzt, werden Farben, Helligkeit und Kontrast schwächer. Dieser Fernseher ist also ideal, wenn man ihn allein oder zu zweit direkt von vorne betrachtet.
Bewegungsdarstellung: Für normale Nutzung ausreichend
Wenn es um schnelle Bewegungen geht, zum Beispiel bei Sport oder Actionfilmen, merkt man, dass der Bildschirm nur 50 Bilder pro Sekunde darstellen kann. Xiaomi versucht zwar, mit einer Technik namens MEMC das Bild flüssiger zu machen, aber eine leichte Unruhe oder ein gelegentliches Flimmern können trotzdem auftreten. Für die meisten Zuschauer ist das aber kein großes Problem. Wer aber sehr kritisch ist und Perfektion erwartet, muss hier Abstriche machen.
HDR-Effekt: Kaum ein Unterschied zu sehen
Der Xiaomi TV F 65 kann Inhalte in Dolby Vision, HDR10+ und HDR10 wiedergeben. Das ist gut. Allerdings ist der Fernseher nicht hell genug, um die Vorteile von HDR wirklich zeigen zu können. Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 390 Nits (im „HDR-Filmmaker“-Modus sogar nur 290 Nits) und einer Farbdarstellung von etwa 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums kann er HDR-Filme, die oft für viel hellere Bildschirme gemacht sind (über 1.000 Nits), nicht optimal darstellen. Der Unterschied zu normalen Bildern (SDR) ist daher oft nur klein. Tipp: Wenn du HDR10-Inhalte schaust, schalte den Raumlichtsensor aus. So wird das Bild so hell wie möglich.
Klangqualität: Eine echte Überraschung
Man könnte meinen, bei einem so billigen 65-Zoll-Fernseher würde am Sound gespart. Doch der Xiaomi TV F 65 überrascht hier positiv! Entgegen dieser Erwartung liefert das Gerät eine Klangkulisse, die sich wirklich hören lassen kann. Verantwortlich dafür sind zwei kräftige 10-Watt-Lautsprecher. Und das Beste: Der Fernseher unterstützt moderne Soundtechnologien wie Dolby Audio, DTS:X und DTS Virtual:X. Das ist in dieser Preisklasse absolut keine Selbstverständlichkeit!
Vielseitige Modi und klare Dialoge
Die Auswahl an Soundeinstellungen ist mit den drei Modi „Film“, „Standard“ und „Musik“ zwar übersichtlich, erfüllt aber ihren Zweck hervorragend. Besonders im „Film“-Modus entfaltet der Xiaomi TV F 65 einen erstaunlich vollen Raumklang. Der Sound umhüllt einen förmlich und macht das Filmgeschehen noch packender. Dabei bleiben Stimmen und Dialoge immer klar und leicht verständlich. Selbst wenn man die Lautstärke komplett aufdreht, bleibt der Klang sauber: kein störendes Blechern oder Kratzen, das man sonst oft von günstigeren Geräten kennt.
Soundbar nicht immer nötig
Das bedeutet unterm Strich: Für den normalen Fernseh-Alltag ist eine zusätzliche Soundbar nicht zwingend notwendig. Der Klang des Xiaomi TV F 65 ist für sich genommen schon ordentlich. Wer jedoch Kinoerlebnis zu Hause sucht, kann ganz einfach eine externe Soundbar anschließen. Das geht entweder klassisch per HDMI-Kabel oder ganz bequem kabellos über Bluetooth. Als starker Tipp für wenig Geld sei hier zum Beispiel die Denon DHT-S218 2.1 Soundbar genannt. Für rund 200 Euro bietet sie einen noch satteren und kräftigeren Sound.
Produktdaten
- Modell: Xiaomi TV F 65
- Größe: 65 Zoll / 165 cm
- Bildwiederholrate: 4K@60 / 2K@120 Hertz
- Display Typ: LCD
- Gewicht: 13 kg / 12,7 kg (ohne Standfuß)
- EAN-Code: 0313041814834
Fazit
Der Xiaomi TV F 65 ist ein echter Geheimtipp für alle, die einen richtig günstigen Fernseher suchen. Dieser große 65-Zoll-Fernseher überzeugt mit satten Farben und einem knackig scharfen Bild. Auch der Sound kann sich hören lassen. Bei der Ausstattung fehlt fast nichts. Ob Sprachsteuerung, Triple-Tuner oder eine breite Streaming-Auswahl. Alles Wichtige ist vorhanden.

- Xiaomi TV F 65 im Test: Der Preiskracher – wo wurde gespart? - 27. Oktober 2025
- TCL 65Q8C im Test – Mini-LED-Spitzentechnik zum kleinen Preis - 27. August 2025
- Xiaomi TV Max 100 im Test - 11. Juli 2025



