Sony produziert zukünftig keine OLED-Fernseher mehr und setzt statt dessen auf Mini-LED Displays
Sony hat auf der CES 2024 verlauten lassen, dass sie zukünftig auf OLED-Panels verzichten und stattdessen auf Mini-LED-Panels setzen werden.
Die Entscheidung wurde durch die Einführung eines Mastering-Monitors beeinflusst, der höhere Helligkeitslevel von über 4000 Candela ermöglicht. OLED-Displays liegen hingegen weit darunter. Sony erwartet, dass zukünftig mehr Inhalte auf hohe Helligkeit abgestimmt werden. Die Verwendung von OLED-Panels erfüllt aktuell nicht diese Anforderungen.
Mini-LED-Panels bieten eine bessere Helligkeit und Sony hat bereits Erfahrung mit ihnen durch ihre Mastering-Monitore. Kosten dürften auch eine Rolle spielen, da das Unternehmen keine eigene Panel-Fertigung unterhält und OLED-Panels teurer sind. Größere Fernseher haben zudem höhere Margen für Hersteller. Ein Nebeneffekt ist die verbesserte Energieklasse durch den Einsatz von Mini-LEDs. Mit einer 22-Bit-Steuereinheit sollen feinere Abstufungen möglich sein. Dies soll im Vergleich zum Vorjahr zu einer besseren Bildqualität führen.
- LG OLED77G57LW im Test – Die neue Referenzklasse - 25. Oktober 2025
- LG 65NANO80A6B im Test – Großes Kino zum kleinen Preis - 23. Oktober 2025
- Der LG 65QNED82A6B im Test - 20. Oktober 2025
