Samsung GU85U7099F im Test
Riesenbild für kleines Geld. Doch was taugt der billige Heimkinobolide?
Für gerade einmal 1500 Euro ist der 85 Zöller derzeit im Handel erhältlich. Der Preis dürfte in den kommenden Wochen sogar noch weiter fallen. Zwar verzichten die Koreaner bei diesem Modell auf teure Mini-LED und QLED-Technik, dennoch glänzt der Samsung GU85U7099F mit einer fast lückenlosen Ausstattung und einem schlanken Metallgehäuse auf. Wir haben den XXL-Fernseher für Euch getestet und verraten, ob sich der Kauf lohnt. Wer es lieber etwas kleiner mag, der bekommt das gleiche Modell auch in 5 weiteren Größen.
Größenübersicht der U7099F-Serie:
- 43 Zoll / 109 cm Crystal 4K-Fernseher GU43U7099FUXZG
- 50 Zoll / 125 cm Crystal 4K-Fernseher GU50U7099FUXZG
- 55 Zoll / 138 cm Crystal 4K-Fernseher GU55U7099FUXZG
- 65 Zoll / 163 cm Crystal 4K-Fernseher GU65U7099FUXZG
- 75 Zoll / 189 cm Crystal 4K-Fernseher GU75U7099FUXZG
- 85 Zoll / 214 cm Crystal 4K-Fernseher GU85U7099FUXZG
Design und Verarbeitungsqualität
Der Samsung GU85U7099F ist nicht nur riesengroß, sondern sieht auch hochwertig aus. Das liegt in erster Linie an seinem Metallgehäuse und der schmalen Displayumrandung. Das Bild des 85-Zöllers reicht fast bis zur Kante. Auch die Rückseite ist durchdesignt und sieht richtig schick aus. Ein Anblick, den man in dieser niedrigen Preisklasse nicht erwarten würde.
Ein paar Kritikpunkte bleiben nicht aus. Die Kunststofffüße wirken leider etwas billig, und auch die Fernbedienung enttäuscht: Statt einer modernen „Premium Solar Smart Remote“ liegt nur eine einfache numerische Fernbedienung bei.
Wer sich den 85-Zöller ins Wohnzimmer hängen möchte, der benötigt noch eine stabile Wandhalterung im 400 x 300 mm Format. Denn die wird wie bei den meisten Fernsehern nicht mitgeliefert.
Ausstattung auf Spitzen-Niveau mit kleinen Einschränkungen
Der Samsung GU85U7099F kann in puncto Ausstattung problemlos mit teuren Spitzenmodellen mithalten, wenn auch mit kleinen Einschränkungen. So ist beispielsweise nur ein Single-Tuner verbaut, kein Twin-Tuner. Das bedeutet: Während einer Aufnahme auf eine externe USB-Festplatte kann kein Senderwechsel vorgenommen werden.
Gaming mit Abstrichen
Schließt man eine Spielekonsole wie die Sony PlayStation 5 an, erkennt der Fernseher diese automatisch und aktiviert die Game Bar. Im Spielemodus reduziert sich der Input Lag auf ultraschnelle 5 Millisekunden. Ein Wert, der selbst anspruchsvolle Gamer zufriedenstellt. Allerdings unterstützt der GU85U7099F bei voller 4K-Auflösung maximal 60 FPS. Für schnelle Ego-Shooter kann das zu einem weniger flüssigen Bild führen. Spitzenmodelle beherrschen hier bis zu 120 FPS bieten.
Ein Highlight ist die vorinstallierte GeForce Now App: Über den Cloud-Gaming-Dienst stehen über 3.500 aktuelle PC- und Konsolenspiele zur Verfügung und das ganz ohne eigene Konsole. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung mit mindestens 200 Mbit/s sowie ein kabelloser Bluetooth-Controller.
Tizen OS mit vielseitiger Sprachsteuerung
Das aktuelle Tizen OS erlaubt das Anlegen mehrerer Nutzerprofile und eine individuell anpassbare Benutzeroberfläche. Der leistungsstarke Quad-Core-Prozessor sorgt für eine reibungslose Bedienung, während die integrierte Sprachsteuerung via Mikrofon eine Fernbedienung überflüssig macht. Amazon Alexa ist nahtlos integriert und unterstützt alle gängigen Streamingdienste und Apps. Die mitgelieferte numerische Fernbedienung stößt bei der Navigation in Streaming-Apps allerdings schnell an ihre Grenzen – hier empfiehlt sich der Einsatz einer Bluetooth-Tastatur mit Touchpad.
Umfangreiches Streaming-Angebot
Samsung bietet eine beeindruckende Auswahl an vorinstallierten Streamingdiensten: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky, HD+, Apple TV, Magenta TV, Joyn, RTL+ und Wow sind direkt verfügbar. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche weitere Anbieter unkompliziert über den App-Store ergänzen.
Anschlüsse: Funktional, aber knapp bemessen
Die Anschlussausstattung umfasst alle wichtigen Schnittstellen, verzichtet jedoch auf überflüssigen Ballast. Drei HDMI-Eingänge sind vorhanden, wobei die erste Buchse eARC unterstützt – ideal für hochwertige Soundbars. Die anderen beiden HDMI-Ports sind für Konsolen, Blu-Ray-Player oder Sat-Receiver vorgesehen. Für Netzwerkverbindungen stehen sowohl RJ45 als auch WLAN zur Verfügung. Externe Peripheriegeräte wie Musikanlagen, Tastaturen oder kabellose Kopfhörer lassen sich bequem via Bluetooth oder USB anbinden.
Anschlussübersicht im Detail:
- 3 x HDMI (1x eARC)
- 1 x USB
- 1 x optischer Audioausgang
- 1 x RJ45 Netzwerkanschluss
- WLAN
- Bluetooth
- 1 x CI+ Slot (Pay-TV)
- 1 x DVB-S2 / T2 / C2 Tuner
Intuitive Smartphone-Integration
Die drahtlose Verbindung zwischen Smartphone und TV gelingt besonders einfach dank „Tap View“: Smartphone an den TV-Rahmen halten, und das Display wird sofort gespiegelt. Zusätzlich ermöglicht die „SmartThings“-App das Übertragen von Video-Inhalten vom Fernseher auf das Smartphone.
Bildqualität
Der Samsung GU85U7099F setzt trotz seines einfachen LC-Displays mit Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung ein überraschend solides Ausrufezeichen in Sachen Bildqualität. Die Ausleuchtung erweist sich als bemerkenswert homogen, störende Lichthöfe oder ungleichmäßige Beleuchtung gehören glücklicherweise der Vergangenheit an. Sowohl frontal als auch aus seitlichen Betrachtungswinkeln zeigt das Bild keine nennenswerten Helligkeits- oder Farbverschiebungen. Ein Pluspunkt für den Alltagseinsatz im Wohnzimmer.
Bei der Wiedergabe von HD-Inhalten, sei es über klassische Fernsehsender, DVDs, Blu-rays oder Streaming-Plattformen, liefert der riesige 85-Zöller scharfe Bilder mit klar definierten Kanten. Bewegungen meistert der Fernseher flüssig und ohne störende Ruckler oder Verzerrungen, was gerade bei Sportübertragungen oder Actionfilmen für ein angenehmes Seherlebnis sorgt.
Allerdings offenbaren sich bei der Schwarzdarstellung erwartbare Schwächen: Tiefschwarze Bildbereiche wirken eher dunkelgrau als satt schwarz. Dieses Manko ist typisch für Edge-LED-Technologie und lässt sich mit einer Full-Array-LED-Hintergrundbeleuchtung, die allerdings deutlich teurer ist, besser beheben.
Im Bereich HDR unterstützt der GU85U7099F alle gängigen Formate außer Dolby Vision, darunter auch das dynamische HDR10+. Die maximale Spitzenhelligkeit liegt bei etwa 550 Candela pro Quadratmeter, was für ein Modell dieser Preisklasse akzeptabel ist, aber keine Spitzenwerte markiert. Insgesamt liefert der Fernseher für seinen Preis eine respektable Bildqualität, die im Alltag überzeugt.
Klangqualität
Der Sound des Samsung GU85U7099F stammt aus einem 2.0-Lautsprechersystem mit einer Gesamtleistung von 20 Watt. Die Sprachverständlichkeit ist in der Regel gut, für Musikliebhaber oder Fans basslastiger Actionfilme reicht der Klang jedoch nicht aus. Bei höheren Lautstärken neigt der Ton zu Verzerrungen und wirkt teilweise schrill.
Für Nutzer, die Wert auf ein echtes Heimkinoerlebnis legen, empfiehlt sich die Ergänzung durch eine externe Soundbar. Besonders passend ist hier die Samsung HW-Q610GC mit 3.1-Kanal-System, die sich ideal für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer eignet und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Informationen zum Gerät
- 85″ Crystal UHD U7099F 4K Smart TV (2025)
- Artikelnummer: GU85U7099FUXZG
- EAN: 8806097240150
- VESA: 400 x 300 mm
- Gewicht: 28,7 kg (29,25 kg mit Standfuß)
- Energieeffizienz: F
- Download: Bedienungsanleitung (DE)
Fazit
Der riesige 85-Zoll-Fernseher überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sowohl die Bildqualität als auch die Ausstattung konnten im Test überzeugen. Lediglich bei der Schwarzdarstellung, dem Klang und der einfachen Fernbedienung gibt es kleinere Abstriche. Für Gaming-Fans bietet der 85-Zöller trotz der begrenzten FPS eine attraktive und preiswerte Option.
Unser Urteil: Gut!
- Samsung GU85U7099F im Test - 4. Juli 2025
- Epic Games Store: Dieses beliebte Spiel ist ab sofort kostenlos! - 2. Februar 2024
- Screenshots zum neuen FS2020 Karibik-Update - 28. Januar 2024